BMEL Kongress "Erfolgreiche Regionalvermarktung"
Fachkongress zu Erfahrungen und Best Practice in der Regionalvermarktung
Wie gelingen Ausbau und Erhalt regionaler Wertschöpfungsketten? Mit interaktiven Workshops und Diskussionsrunden über praxiserprobte Lösungen bietet der BMEL-Kongress "Erfolgreiche Regionalvermarktung" Gelegenheit zum intensiven fachlichen Austausch und zur bundesweiten Vernetzung.
Der Regionalvermarktungskongress des BMEL findet als Präsenzveranstaltung in Berlin statt und ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) des BMEL.
Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. wird vor Ort mit einem Stand vertreten sein und Interessierten zum Austausch zur Verfügung stehen. Darüber hinaus moderiert Claudia Schreiber, Fachbereichsleitung in der Regionalbewegung und Leiterin des Netzwerks REGIOlogistik, den Workshop (B1) "Absatzmärkte und Logistikfragen bei regionalen Lebensmitteln".
Der Regionalvermarktungskongress des BMEL findet als Präsenzveranstaltung in Berlin statt und ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) des BMEL.
Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. wird vor Ort mit einem Stand vertreten sein und Interessierten zum Austausch zur Verfügung stehen. Darüber hinaus moderiert Claudia Schreiber, Fachbereichsleitung in der Regionalbewegung und Leiterin des Netzwerks REGIOlogistik, den Workshop (B1) "Absatzmärkte und Logistikfragen bei regionalen Lebensmitteln".
Datum & Uhrzeit
Donnerstag, 13.06.2024
von 10.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort
Konferenzzentrum
Mauerstraße 27
10117 Berlin