Schule für‘s Leben

Ein Projekttag rund um die REGIOapp im Zeichen des regionalen Einkaufs
12 August, 2025

Bereits zum vierten Mal in Folge fand der Projekttag „Regionales Picknick – Einkaufen mit der REGIOapp“ im Rahmen der bayernweiten Initiative „Alltagskompetenzen – Schule für's Leben“ in Feuchtwangen statt.

20 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe des örtlichen Gymnasiums lernten dabei, wie komplex, herausfordernd, aber auch lecker es ist, im Alltag bewusst und nachhaltig einzukaufen und zu kochen.
Veranstaltet wurde der Projekttag erneut in Kooperation mit dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) und der Regionalinitiative Artenreiches Land – Lebenswerte Stadt e.V. (ALLES e.V.) – beide mit Sitz in Feuchtwangen.

Ziel der wiederkehrenden Kooperation: Jugendlichen lebensnahe Kompetenzen zu vermitteln und ein reflektiertes, regionales Konsumverhalten zu fördern.

„Gerade junge Menschen brauchen praxisnahe Erfahrungen, um die Zusammenhänge zwischen Einkauf, Umwelt und regionaler Wirtschaft wirklich zu verstehen“, erklärt Julia Schrader, die die REGIOapp beim BRB betreut. Andrea Winter, Pressesprecherin des BRB, ergänzt: „Mit der 
REGIOapp gelingt es, digitale Lebenswelten und nachhaltiges Handeln zu verbinden.

Die positiven Rückmeldungen der letzten Jahre zeigen der Regionalbewegung, wie viel Potenzial in diesem Projekttag als Format steckt, der nun auch bundesweit als Umsetzungsbeispiel für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des Tag der Regionen genutzt wird.

Pressemitteilung "Schule für`s Leben" 

Der Projekttag "Einkaufen mit der REGIOapp" dient als Umsetzungsbeispiel zum Thema "Nachhaltige und regionale Ernährungsbildung. Das erarbeitete Konzept kann als Bildungsformat bundesweit an weiterführenden Schulen Verwendung finden.

Zum Konzept Projekttag "Einkaufen mit der REGIOapp" 

« Zurück zur Übersicht