BULEplus-Veranstaltungsreihe zur Energiewende im ländlichen Raum
Thema: „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“
Städtebauliche Verträge sind ein oft unterschätztes Instrument der Stadtentwicklung – und bieten gerade kleinen und mittelgroßen Kommunen große Chancen, um Klimaschutz- und Energiewendeziele konkret und verbindlich umzusetzen. Unter dem Titel „Städtebauliche Verträge – Unterschätztes Instrument für Klimaschutz und Energiewende in Kommunen“ bietet die Veranstaltung den Teilnehmenden die Gelegenheit, nach Impulsvorträgen offene Fragen direkt mit Expert*innen aus den Bereichen Stadtplanung, Recht und Klimaschutz zu diskutieren.
So wird thematisiert, wie energetische Baustandards, Grün- und Ausgleichsflächen, PV-Anlagen und nachhaltige Mobilität durch die städtebauliche Vertragsschließung von Gemeinden mit privaten Investoren genutzt werden kann, um Bebauungsplanverfahren kosteneffizient bei gleichzeitiger Sicherung hoher Qualitätsstandards umgesetzt werden können.
Diese Veranstaltung ist Teil der BULEplus-Reihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Mit dem Ziel, Akteure zu vernetzen und eine Plattform zum Erfahrungsaustausch über Chancen und Herausforderungen der Energiewende zu schaffen, kommen kommunale Schlüsselakteure zusammen – um eine erfolgreiche Energiewende in den ländlichen Regionen aktiv zu gestalten.
Weitere Informationen
So wird thematisiert, wie energetische Baustandards, Grün- und Ausgleichsflächen, PV-Anlagen und nachhaltige Mobilität durch die städtebauliche Vertragsschließung von Gemeinden mit privaten Investoren genutzt werden kann, um Bebauungsplanverfahren kosteneffizient bei gleichzeitiger Sicherung hoher Qualitätsstandards umgesetzt werden können.
Diese Veranstaltung ist Teil der BULEplus-Reihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Mit dem Ziel, Akteure zu vernetzen und eine Plattform zum Erfahrungsaustausch über Chancen und Herausforderungen der Energiewende zu schaffen, kommen kommunale Schlüsselakteure zusammen – um eine erfolgreiche Energiewende in den ländlichen Regionen aktiv zu gestalten.
Weitere Informationen
Datum & Uhrzeit
09. Oktober 2025
10.00 - 12.00 Uhr
Veranstaltungsort
Online