BULEplus-Veranstaltungsreihe zur Energiewende im ländlichen Raum (Abschlussveranstaltung)

Thema: „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“

Die Neuausrichtung des Energiesystems bietet große Chancen für ländliche Räume – für regionale Wertschöpfung, Innovation und Kooperation. Unter dem Titel „Ländliche Regionen: Gestalter und Profiteure auf dem Weg zu einem klimaneutralen Energiesystem“ findet nun die Abschlussveranstaltung der BULEplus Veranstaltungsreihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“ für das Jahr 2025 statt. Die Abschlussveranstaltung stellt eines der zentralen Ziele des BULEplus in den Mittelpunkt und zeigt, wie ländliche Regionen durch Nutzung vorhandener Potenziale, zielgerichtete Zusammenarbeit und vorausschauende Planung zu Vorreitern einer nachhaltigen Energiezukunft werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte das BMLEH die vielfältigen engagierten Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im ländlichen Raum weiter motivieren, sich gemeinsam für eine zukunftsfähige und eigenständige Energieversorgung in ländlichen Regionen stark zu machen. 

Diese Veranstaltung ist der letzte Programmpunkt der BULEplus-Reihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Mit dem Ziel, Akteure zu vernetzen und eine Plattform zum Erfahrungsaustausch über Chancen und Herausforderungen der Energiewende zu schaffen, kommen kommunale Schlüsselakteure zusammen – um eine erfolgreiche Energiewende in den ländlichen Regionen aktiv zu gestalten. 



Weitere Informationen




Datum & Uhrzeit

04. November 2025
13.00 – 17.30 Uhr

Veranstaltungsort

Online



Datum & Uhrzeit
Dienstag
4. November 2025
13:00 17:30 Europe/Berlin
Ort

.

--.--
--.--
Get the direction
Veranstalter

.

--.--
SHARE

Find out what people see and say about this event, and join the conversation.